Zurück zur News-Übersicht
Junge Frau im Business-Outfit mit Laptop in der Hand, die ein Fahrrad schiebt.

Betriebliches Gesundheits- management: Dienstrad-Leasing als Plus

Unsere Autorin
Julia Schädler

Julia Schädler ist Content Marketing Manager bei BusinessBike. Sie hat BWL studiert und sich dabei auf den Bereich Marketing-Kommunikation spezialisiert. Seit ihrer Kindheit fährt sie mit Begeisterung Mountainbike.

Fachkräftemangel, steigender Krankenstand, demotivierte Mitarbeiter – die Herausforderungen für Unternehmen werden immer größer. Betriebliches Gesundheitsmanagement kann dem entgegen wirken. Bauen Sie mit gezielten BGM-Maßnahmen und attraktiven Corporate Benefits ein gesundes und leistungsstarkes Team auf und nutzen Sie BusinessBike als Baustein für Ihr BGM!

BGM erklärt: Was Sie wissen müssen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist mehr als nur ein Gesundheitsprogramm: Als Arbeitgeber gestalten Sie durch gesundheitsfördernde Maßnahmen die Arbeitsbedingungen, Organisation und das Verhalten am Arbeitsplatz so, dass Ihre Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert bleiben. Die BGM-Maßnahmen umfassen vielfältige Gesundheitsmaßnahmen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind – von der Stressbewältigung bis zur Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung.

Kurz gesagt: Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine Investition in die Gesundheit am Arbeitsplatz und damit auch in den Erfolg Ihres Unternehmens. Als Teil Ihrer Corporate Benefits trägt BGM maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei.

(Quelle) (Quelle)

Gesunde Mitarbeiter mit BusinessBike!

Machen Sie Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement attraktiver mit BusinessBike! Als gesundheitsfördernde Maßnahme für Arbeitgeber bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit des Dienstrad-Leasings – mit Top-Konditionen und großer Auswahl bei über 6.000 Händlern.

Der digitale Bestellprozess im BusinessBike-Portal macht es Ihnen leicht: Nach Ihrer Registrierung können Ihre Mitarbeiter ihr Traumrad auswählen. Versicherung, Wartung und flexible Laufzeiten sind inklusive. Nutzen Sie zudem auch die Steuervorteile des Dienstrad-Modells und bieten Sie Ihren Mitarbeitern mit BusinessBike einen attraktiven Corporate Benefit, der die Gesundheit am Arbeitsplatz optimal unterstützt!

Live-Webinar: BGM erfolgreich gestalten mit BusinessBike

Entdecken Sie in unserem Live-Webinar, wie Sie mit Dienstrad-Leasing Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement stärken können – kostenfrei für Ihr Unternehmen. Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie kostenlos teil und stellen Sie Ihre Fragen rund um BusinessBike als BGM-Maßnahme.

Jetzt kostenlos anmelden!

Welche Ziele verfolgt BGM?

Warum BGM-Maßnahmen? Weil sie eine Vielzahl von Zielen des betrieblichen Gesundheitsmanagements verfolgen, die sowohl Mitarbeitern als auch Unternehmen zugutekommen. Es geht darum, eine gesunde und leistungsfähige Belegschaft zu schaffen. Konkrete BGM-Ziele können dabei sein: 

  • Gesundheit am Arbeitsplatz und Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern

  • Leistungsfähigkeit und Produktivität durch gesundheitsfördernde Maßnahmen steigern

  • Fehlzeiten durch Gesundheitsmaßnahmen reduzieren

  • Attraktivität als Arbeitgeber durch Corporate Benefits erhöhen

  • Betriebsklima und betriebliche Gesundheitsförderung verbessern

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine strategische Investition in die Zukunft. Durch die genannten Ziele sichern Unternehmen nicht nur die körperliche und mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter, sondern steigern mit Angeboten wie BusinessBike zusätzlich Motivation und Leistungsfähigkeit. 

(Quelle) (Quelle)

Junger Mann, der ein Fahrrad durchs Büro trägt.

BGM-Maßnahmen: Gesundheit gezielt fördern

Erfolgreiche BGM-Maßnahmen setzen sich aus zwei sich ergänzenden Präventionsansätzen zusammen: der Verhältnisprävention und der Verhaltensprävention. Beide Ansätze sind wichtig für ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Verhältnisprävention

Verhaltensprävention

✓ Ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze

✓ Bewegungsprogramme und Betriebssport

✓ Flexible Arbeitszeitmodelle

✓ Ernährungsberatung und Kochkurse

✓ Gesundheitsgerechte Führungskultur

✓ Stressmanagement-Seminare

✓ Optimierung der Arbeitsabläufe

✓ Rückentraining und Yoga-Kurse

✓ Lärmschutz und angenehme Raumtemperatur

✓ Suchtprävention

✓ Gesunde Kantinenverpflegung

✓ Gesundheitstage und Workshops

✓ Pausenräume und Entspannungszonen

✓ Dienstrad-Leasing für mehr Bewegung im Alltag

Die Kombination beider Präventionsansätze ist entscheidend für erfolgreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen. BusinessBike zeigt, wie sich beide Ansätze optimal ergänzen können: Es fördert sowohl das individuelle Bewegungsverhalten als auch eine gesunde Unternehmenskultur. Dienstrad-Leasing als moderne BGM-Maßnahme verbindet die Förderung der körperlichen Aktivität mit nachhaltiger Mobilität und steigert gleichzeitig die Attraktivität des Unternehmens als gesundheitsfördernder Arbeitgeber.

(Quelle) (Quelle)

Das Drei-Säulen-Modell des BGM

Ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement gelingt, indem man auf drei wesentliche Säulen des BGM setzt:

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist die Basis des BGM. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen und Gefährdungen zu minimieren (ArbSchG). Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitsmediziner ermitteln dabei die gesundheitlichen Risiken und schlagen Schutzmaßnahmen vor.

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben und unterstützt Mitarbeiter bei der Rückkehr ins Arbeitsleben nach längerer Krankheit. Arbeitgeber müssen BEM anbieten, wenn Mitarbeiter innerhalb von 12 Monaten mehr als 42 Tage arbeitsunfähig sind – die Teilnahme ist jedoch freiwillig.

Betriebliches Gesundheitsförderung

Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein zentraler Bestandteil des BGM und umfasst freiwillige gesundheitsfördernde Maßnahmen für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz. Von Bewegungsangeboten über Ernährungsberatung bis zur Suchtprävention – die Gesundheitsmaßnahmen können von den Krankenkassen gefördert werden und sind besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv.

BusinessBike zeigt, wie die Säule der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in der Praxis aussehen kann: Als attraktiver Corporate Benefit, der motivierend und gesundheitsfördernd für die Mitarbeiter ist. 

( Quelle)

BGM-Vorteile für Arbeitgeber & Arbeitnehmer

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine Investition, die sich auszahlt – sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Mitarbeiter. Durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz entstehen zahlreiche Vorteile, die sich positiv auf die Leistungsfähigkeit, Motivation und Attraktivität des Unternehmens auswirken.

Arbeitgeber

Arbeitnehmer

✓ Steigerung der Produktivität durch erfolgreiche BGM-Maßnahmen

✓ Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch Corporate Benefits

✓ Reduzierung von Fehlzeiten und Kosten

✓ Reduzierung von Belastungen und Stress

✓ Verbesserung des Betriebsklimas durch betriebliche Gesundheitsförderung

✓ Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Motivation durch gesundheitsfördernde Maßnahmen

✓ Erhöhung der Attraktivität als gesundheitsfördernder Arbeitgeber

✓ Stärkung der Eigenverantwortung für die Gesundheit

Die BGM-Vorteile werden mit BusinessBike greifbar: Gesündere, zufriedenere Mitarbeiter durch aktive Mobilität, kombiniert mit einem attraktiven Corporate Benefit – ein Gewinn für alle Beteiligten.

(Quelle) (Quelle)

Corporate Benefits als Teil Ihres BGM

Corporate Benefits sind heute ein wichtiger Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Als attraktive Zusatzleistungen steigern sie nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern können auch gezielt die Gesundheit fördern. Besonders Dienstrad-Leasing hat sich dabei als effektive gesundheitsfördernde Maßnahme etabliert.

Mit BusinessBike bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen Corporate Benefit, der perfekt in Ihr BGM passt: Ihre Mitarbeiter profitieren von attraktiven Leasingkonditionen, während Sie als Arbeitgeber die Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv fördern.

Zusammenfassung

Mit den richtigen BGM-Maßnahmen können Unternehmen die Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig fördern und gleichzeitig ihre Attraktivität als gesundheitsfördernder Arbeitgeber steigern. Die drei Säulen des BGM - Arbeits- und Gesundheitsschutzbetriebliches Eingliederungsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung - bilden dabei das Fundament für ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement.

Mit innovativen Corporate Benefits wie dem Dienstrad-Leasing von BusinessBike können Unternehmen ihre gesundheitsfördernden Maßnahmen optimal ergänzen und ihren Mitarbeitern einen echten Mehrwert bieten. So wird BGM zu einer Win-win-Situation: Arbeitgeber profitieren von gesünderen, motivierteren Mitarbeitern, während diese von attraktiven Angeboten und verbessertem Wohlbefinden profitieren.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum BGM