Sie möchten mit dem Mountainbiken beginnen, sind aber unsicher, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge! Ein Mountainbike für Anfänger zu finden, ist einfacher als Sie denken und gleichzeitig ein aufregender Sport. Dieser Guide hilft Ihnen, die ersten Schritte zu machen, das richtige Mountainbike zu finden und die passende Mountainbike Ausrüstung auszuwählen.
Welches Mountainbike ist das Richtige für Anfänger?
Die Auswahl kann überwältigend sein, wenn Sie das passende Mountainbike für sich finden möchten. Wir stellen Ihnen die gängigsten Typen vor und erklären, welche für Mountainbike Einsteiger geeignet sind – damit Sie Ihr erstes Mountainbike mit Freude auswählen können.
Hardtail Mountainbike

Geeignet für Anfänger? Ja! Hardtail Mountainbikes sind eine ausgezeichnete Wahl für MTB Anfänger. Sie sind leichter, günstiger und einfacher zu warten als vollgefederte Mountainbikes. Die direkte Kraftübertragung macht sie effizient auf flachen Strecken und bergauf. Perfekt, um die Grundlagen des Mountainbike Fahren zu erlernen und ein Gefühl für den Trail zu entwickeln.
Warum? Weniger Technik bedeutet weniger Wartung und geringere Kosten. Die starre Hinterradaufhängung fördert eine aktive Fahrweise und schult das Fahrgefühl.
Cross-Country (XC) Mountainbike

Geeignet für Anfänger?Ja, wenn Sie Wert auf Geschwindigkeit und Effizienz legen. XC-Bikes sind leicht und agil, ideal für schnelle Fahrten auf flowigen Trails und Forstwegen. Ein guter Start für MTB-Einsteiger.
Warum? XC-Bikes sind auf Vortrieb und Effizienz ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht, die ihre Fitness verbessern und lange Strecken zurücklegen möchten.
Trail Mountainbike

Geeignet für Anfänger? Bedingt. Trailbikes sind vielseitig und bieten eine gute Balance zwischen Uphill- und Downhill-Performance. Sie sind eine gute Wahl für Anfänger, die sich nicht auf einen bestimmten Fahrstil festlegen möchten.
Warum? Trailbikes sind robust und komfortabel, bieten aber auch genügend Agilität für anspruchsvollere Trails. Sie sind eine gute Allround-Lösung für Einsteiger, die verschiedene Arten von Strecken erkunden möchten.
Fully (vollgefedertes) Mountainbike

Geeignet für Anfänger? Bedingt. Fullys bieten mehr Komfort und Kontrolle auf anspruchsvollen Trails, sind aber teurer und wartungsintensiver. Für Anfänger, die hauptsächlich auf einfachen Strecken unterwegs sind, ist ein Fully oft nicht notwendig.
Warum? Die zusätzliche Federung kann Unebenheiten besser ausgleichen und die Kontrolle erhöhen, was besonders auf technischen Trails von Vorteil ist. Allerdings erfordert ein Fully auch mehr Erfahrung und Fahrtechnik, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
All-Mountain/Enduro Mountainbike

Geeignet für Anfänger? Nein. All-Mountain- und Enduro-Bikes sind auf anspruchsvolle Abfahrten und technisches Gelände ausgelegt. Sie sind schwerer und weniger effizient bergauf, was sie für Anfänger ungeeignet macht.
Warum? Diese Bikes sind auf maximale Abfahrtsperformance ausgelegt und erfordern eine fortgeschrittene Fahrtechnik und viel Erfahrung. Für Anfänger sind sie oft überdimensioniert und unnötig.
Downhill Mountainbike

Geeignet für Anfänger? Auf keinen Fall! Downhill-Bikes sind ausschließlich für extreme Abfahrten in Bikeparks konzipiert. Sie sind schwer, unhandlich und bergauf unfahrbar. Sind nicht als erstes Mountainbike geeignet
Warum? Downhill-Bikes sind Spezialgeräte für Profis und erfahrene Fahrer. Sie sind für Anfänger völlig ungeeignet und sogar gefährlich. Für einen Mountainbike-Einsteiger empfehlen wir ein Hardtail oder Cross-Country-Bike. Diese sind leicht zu handhaben und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Starten Sie Ihr Mountainbike-Abenteuer mit BusinessBike!
Ein hochwertiges Mountainbike ist eine lohnenswerte Investition – doch ist Kaufen wirklich die beste Option?Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des BusinessBike-Leasings:
Freie Wahl des Mountainbikes bei über 6.000 Fachhändlern& die Möglichkeit, mehrere Fahrräder zu leasen
Alle drei Jahre ein neues Modell – ohne hohe Einmalzahlungen
Bis zu 40 % Ersparnis gegenüber dem Barkauf des Bikes durch steuerliche Vorteile
Versicherung und Service sind inklusive
Der digitale Bestellprozess im BusinessBike-Portal macht es Ihnen besonders leicht: Sobald sich Ihr Arbeitgeber registriert hat, können Sie in wenigen Minuten durchstarten und Ihr Traum-Mountainbike auswählen. Viele unserer Partner-Fachhändler sind Online-Händler, wie beispielsweise Rebike, die hochwertig aufgearbeitete E-Mountainbikes anbieten – das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Auswahl nichts weiter tun müssen, als auf Ihr sicher verpacktes und sofort einsatzbereites Fahrrad zu warten!
Sie sind Arbeitgeber?
Dann melden Sie sich jetzt für unser Live-Webinar an und erfahren Sie alles darüber, wie Sie als Unternehmen das beliebteste und steuerbegünstigte Dienstrad-Leasing als attraktives Mitarbeiter-Benefit einsetzen können!

Must-Have Mountainbike Ausrüstung für Anfänger
Als MTB-Anfänger sollten Sie in einige grundlegende Ausrüstungsgegenstände investieren, um Ihre ersten Trail-Erfahrungen sicher und angenehm zu gestalten:
1. Unverzichtbare MTB-Ausrüstung – Sicherheit hat oberste Priorität!
Helm: Ein Lebensretter! Schützt den Kopf bei Stürzen. Achten Sie auf eine gute Passform, ausreichende Belüftung und zertifizierte Sicherheitsstandards. Ein Muss für alle Mountainbiker.
Handschuhe: Sorgen für besseren Grip, dämpfen Vibrationen und schützen die Hände – besonders wichtig für Einsteiger.
Gepolsterte Fahrradhose: Erhöht den Komfort auf längeren Touren und reduziert Druckstellen, insbesondere im Gelände.
2. Empfehlenswerte MTB-Ausrüstung – Mehr Komfort und Leistung
Funktionskleidung: Reguliert Feuchtigkeit und Temperatur, damit Sie stets trocken und komfortabel unterwegs sind.
Mountainbike-Schuhe: Bieten besseren Halt und eine effizientere Kraftübertragung – eine lohnende Investition für ambitionierte Fahrer.
Brille: Schützt die Augen vor Staub, Insekten und Sonnenstrahlen – besonders nützlich auf anspruchsvollen Strecken.
3. Luxus – Für anspruchsvolle Mountainbiker
Klickpedale: Optimieren die Kraftübertragung, erfordern jedoch Übung – sinnvoll nach einem MTB-Kurs.
Protektoren: Schützen Knie, Ellbogen und Rücken – empfehlenswert für technisch anspruchsvolle Trails und Downhill-Fahrten.
GPS-Gerät: Unterstützt Sie bei der Navigation und hilft, Touren präzise aufzuzeichnen.
Bei BusinessBike finden Sie nicht nur das passende Mountainbike, sondern auch eine große Auswahl an leasingfähigem Zubehör.

Tourenplanung leicht gemacht: MTB-Guide für Anfänger
Der Spaß am Mountainbiken steht und fällt mit der richtigen Tourenauswahl, besonders für Sie als Mountainbike-Anfänger. Wählen Sie Fahrstrecken, die für Mountainbike Anfänger geeignet sind und Ihrem Können entsprechen:
MTB-Touren im Schwarzwald
Beschreibung: Diese Tour führt auf breiten Forstwegen und sanften Trails durch die malerische Landschaft des Schwarzwaldes. Ideal für Anfänger, die ihre ersten Höhenmeter sammeln möchten.
Schwierigkeitsgrad: Von Anfängertrails bis zu Profitrails- alles dabei!
Tipps: Starten Sie am Titisee und folgen Sie der gut ausgeschilderten Route. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten.
( Quelle)
MTB-Touren in der Fränkischen Schweiz
Beschreibung: Diese Tour führt durch die beeindruckende Felslandschaft der Fränkischen Schweiz. Die Trails sind abwechslungsreich und bieten immer wieder tolle Ausblicke.
Schwierigkeitsgrad: Ob entspannte Genusstour oder technisch anspruchsvolle Herausforderung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Tipps: Starten Sie in Pottenstein und erkunden Sie die Trails rund um die Burg. Planen Sie genügend Zeit für Besichtigungen und Pausen ein.
( Quelle)
MTB-Touren im Harz
Beschreibung: Die Harz-Tour bietet abwechslungsreiche Trails durch dichte Wälder und entlang klarer Bäche. Der Schwierigkeitsgrad ist moderat, sodass auch Anfänger auf ihre Kosten kommen.
Schwierigkeitsgrad: Sechs Bikeparks mit Strecken für Anfänger bis Profis sorgen für Adrenalin und Fahrspaß pur.
Tipps: Starten Sie in Braunlage und erkunden Sie die zahlreichen Trails rund um den Wurmberg. Achten Sie auf die Beschilderung und nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
( Quelle)

MTB-Fahrtechnik: 6-Schritte-Anleitung für Mountainbike-Beginner
Mit diesen praktischen Tipps zu MTB- Sicherheit, Fahrtechnik und mehr meistern Sie Ihre nächste Mountainbike-Tour:
Schritt 1: Die richtige Vorbereitung
Bike-Check: Überprüfen Sie vor jeder Fahrt Ihr Mountainbike auf Mängel. Sind die Bremsen in Ordnung? Ist der Reifendruck korrekt? Ist die Kette geölt?
Ausrüstung: Tragen Sie immer einen Helm und Handschuhe. Funktionskleidung und Mountainbike-Schuhe erhöhen den Komfort und die Sicherheit. Die richtige Mountainbike Ausrüstung ist für Anfänger entscheidend, um ein sicheres Fahrerlebnis zu garantieren.
Übungsgelände: Suchen Sie sich ein ebenes, verkehrsfreies Gelände, um die grundlegenden Fahrtechniken zu üben. Dies ist ideal für Mountainbike-Anfänger, um sich sicher zu fühlen und die Grundlagen zu erlernen.
Schritt 2: Balance und Körperhaltung
Grundposition: Stellen Sie sich aufrecht auf die Pedale, die Arme und Knie leicht gebeugt. Verlagern Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Pedale.
Gleichgewicht halten: Üben Sie, das Gleichgewicht zu halten, indem Sie langsam vorwärtsfahren und kleine Lenkbewegungen ausführen. Dies hilft Ihnen, ein Gefühl für das Bike zu bekommen und das MTB-Fahren zu meistern.
Gewichtsverlagerung: Üben Sie, Ihr Gewicht nach vorne und hinten zu verlagern, um Unebenheiten auszugleichen und das Gleichgewicht zu halten. So bleiben Sie auch auf unebenem Gelände stabil und können das Mountainbike-Fahren in vollen Zügen genießen.
Schritt 3: Richtig Schalten
Grundlagen: Lernen Sie die Funktion der Schalthebel und die Bedeutung der verschiedenen Gänge kennen.
Hochschalten: Schalten Sie in einen höheren Gang, wenn Sie schneller fahren oder bergab fahren.
Herunterschalten: Schalten Sie in einen niedrigeren Gang, wenn Sie langsamer fahren oder bergauf fahren.
Übung: Üben Sie das Schalten auf ebenem Gelände, um ein Gefühl für die verschiedenen Gänge zu bekommen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Mountainbikefahren lernen möchten.
Schritt 4: Sicher Bremsen
Grundlagen: Lernen Sie die Funktion der Bremshebel kennen.
Gleichmäßig bremsen: Bremsen Sie gleichmäßig mit beiden Bremsen, um ein Blockieren der Räder zu verhindern.
Gewichtsverlagerung: Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten, um ein Steigen des Hinterrads zu verhindern.
Übung: Üben Sie das Bremsen auf unterschiedlichem Untergrund, um ein Gefühl für die Bremswirkung zu bekommen. Dies ist besonders wichtig für Mountainbike-Anfänger.
Schritt 5: Anfahren am Berg
Vorbereitung: Wählen Sie als Mountainbike-Anfänger einen leichten Gang, um das Anfahren zu erleichtern.
Gewichtsverlagerung: Verlagern Sie Ihr Gewicht nach vorne, um ein Steigen des Vorderrads zu verhindern.
Gleichmäßig treten: Treten Sie gleichmäßig in die Pedale, um ein Durchdrehen des Hinterrads zu verhindern.
Übung: Üben Sie das Anfahren am Berg auf verschiedenen Steigungen. Dies ist eine wichtige Fähigkeit für Anfänger auf Mountainbikes.
Schritt 6: Kurvenfahren
Blickrichtung: Richten Sie Ihren Blick auf den Ausgang der Kurve.
Gewichtsverlagerung: Verlagern Sie Ihr Gewicht in die Kurve.
Neigung: Neigen Sie das Bike leicht in die Kurve.
Übung: Üben Sie das Kurvenfahren auf verschiedenen Radien. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit für alle, die Mountainbikefahren lernen möchten.
Fazit: Ihr perfekter Einstieg ins Mountainbiken
Der Einstieg ins Mountainbiken kann überwältigend wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung wird es ein spannendes Abenteuer! Ein Hardtail- oder Cross-Country-Bike ist die beste Wahl für Anfänger, da sie leicht, effizient und kostengünstig sind. Achten Sie auf die richtige Ausrüstung – ein Helm und Handschuhe sind unverzichtbar, um sicher unterwegs zu sein.
Durch eine gute Tourenplanung und das Erlernen der Grundtechniken wie Balance, Schalten und Bremsen verbessern Sie schnell Ihr Fahrgefühl. Wenn Sie langfristig sparen möchten, bietet sich Fahrradleasing mit BusinessBike als clevere Lösung an.
Jetzt heißt es: Bike schnappen, Strecke wählen und losfahren!