Zurück zur News-Übersicht
Die 5 schönsten Radwege Europas

Die 5 schönsten Radwege Europas: Unvergessliche Tagestouren für jeden Geschmack

Europa ist ein Paradies für Radfahrer, und es gibt unzählige Möglichkeiten, die Schönheit des Kontinents auf zwei Rädern zu entdecken. Doch welche Routen sind unvergesslich und eignen sich perfekt für einen Tagesausflug? Wir haben für Sie recherchiert und präsentieren Ihnen die 5 schönsten Radwege Europas für Tagestouren. Von malerischen Küstenstraßen zu charmanten Flussufern bis über die schönsten Radwege um Seen – hier ist für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas dabei. Entdecken Sie schöne Fahrradtouren und schöne Fahrradstrecken für jeden Geschmack und lassen Sie sich für Ihr nächstes Radabenteuer inspirieren!

Warum Radfahren in Europa so besonders ist

Europa offenbart seine atemberaubende Schönheit und seinen reichen kulturellen Schatz am besten auf zwei Rädern. Das Radfahren ermöglicht es, innezuhalten, die Landschaft bewusst wahrzunehmen und in das lokale Leben einzutauchen – eine Freiheit und Intensität, die andere Reiseformen kaum bieten können. 

Die gut ausgebaute Infrastruktur in vielen europäischen Ländern, mit ihren zahlreichen Radwegen, fahrradfreundlichen Unterkünften und klaren Beschilderungen, macht eine Radreise zu einem unkomplizierten und genussvollen Erlebnis. Viele entscheiden sich für Radwanderwege in Europa, um die Natur zu genießen, oder planen gleich mehrtägige Radreisen in Europa.

Das EuroVelo-Netzwerk, ein Zusammenschluss von 17 Langstrecken-Radrouten, die den Kontinent durchziehen und verbinden, unterstreicht die Bedeutung des Radfahrens für den europäischen Tourismus und die Freizeitgestaltung. Diese Europaradwege bieten eine fantastische Möglichkeit, Europa auf zwei Rädern zu erkunden.

Praktische Tipps für die Planung einer Radtagestour in Europa

Die beste Reisezeit für Radtouren in Europa ist generell das Frühjahr und der Herbst, da in diesen Monaten angenehme Temperaturen herrschen. Für die Niederlande sind auch die Sommermonate sehr gut geeignet. Entlang der meisten Routen finden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für eine Rast.

Wichtige Ausrüstung und Vorbereitung

Die Ausrüstung für eine Tagestour sollte wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und eventuell ein kleines Reparaturset umfassen. Informieren Sie sich vorab über die Streckenbeschaffenheit und eventuelle Besonderheiten.

Zusätzliche Planungspunkte für Ihre Radtour

  1. Unterkünfte: Entlang der Radwege gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, von Campingplätzen bis hin zu Hotels. Es ist empfehlenswert, Unterkünfte im Voraus zu buchen, insbesondere wenn Sie in der Hochsaison reisen.

  2. Verpflegung: Entlang der Radwege gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen Sie eine Mahlzeit oder einen Snack genießen können. Es ist jedoch ratsam, auch eigene Verpflegung mitzunehmen, insbesondere wenn Sie in abgelegenen Gebieten radeln.

  3. Transport: Viele Radwege sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informieren Sie sich vorab über die Transportmöglichkeiten, um Ihre An- und Abreise zu planen.

  4. Karten und Navigation: Es ist ratsam, eine Karte oder ein Navigationsgerät mitzunehmen, um sich auf den Radwegen zurechtzufinden. Viele Radwege sind gut ausgeschildert, aber es kann dennoch hilfreich sein, eine zusätzliche Orientierungshilfe zu haben.

BusinessBike als attraktiver Corporate Benefit für Arbeitnehmer

Wussten Sie, dass BusinessBike auch ein attraktiver Corporate Benefit für Arbeitnehmer ist? Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile des Dienstrad-Leasings als Teil eines modernen und gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds. Denn ein BusinessBike ist mehr als nur ein Fahrrad: Es fördert die Gesundheit der Mitarbeiter, reduziert Stress und trägt zur Verbesserung des Betriebsklimas bei. 

Erfahren Sie mehr über Dienstrad-Leasing

Informieren Sie sich noch heute bei Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeiten des Dienstrad-Leasings mit BusinessBike und starten Sie in Ihr nächstes Radabenteuer! 

Alles über Dienstrad-Leasing

Der Donauradweg – Etappe Passau bis Schlögen

Der Donauradweg ist einer der schönsten Radwege an Flüssen. Diese etwa 40 Kilometer lange Etappe des Donauradwegs von Passau nach Schlögen bietet eine ideale Tagestour. Sie beginnt in der bayerischen Drei-Flüsse-Stadt Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. 

Die Strecke führt dann entlang des Donauufers durch die sanfte bayerische Landschaft bis zur beeindruckenden Schlögener Schlinge, einer einzigartigen 180-Grad-Flussschleife.

Details zum Donauradweg

Schwierigkeitsgrad: 

  • Einfach, überwiegend flach. 

Geeignet für:  

  • Naturliebhaber genießen die Flusslandschaft und die Schlögener Schlinge. 

  • Familien schätzen die einfache Streckenführung. 

  • Genussradler können die entspannte Atmosphäre genießen. 

Sehenswürdigkeiten und Highlights:  

  • Passau mit seinem Dom und der Veste Oberhaus 

  • die malerische Fahrt entlang der Donau 

  • die spektakuläre Schlögener Schlinge mit Aussichtspunkt 


Zusätzliche Informationen zum Donauradweg:

Der Donauradweg ist einer der bekanntesten und beliebtesten Radwege Europas. Die Etappe von Passau nach Schlögen zeichnet sich durch ihre sanfte Streckenführung und die beeindruckende Naturlandschaft aus. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, um die bayerische Gastfreundschaft zu genießen. 

Fahrrad am Donauradweg

Die Loire à Vélo – Von Orléans nach Beaugency

Um die Schönheit des Loiretals zu erleben ist die Etappe Loire à Vélo von Orléans nach Beaugency ist eine perfekte Tagestour. Sie ist Teil des EuroVelo 6 und gehört somit einer der schönsten Fernradwege in Frankreich.

Sie starten in Orléans, bekannt für ihre Geschichte mit Jeanne d'Arc, und radeln entlang des majestätischen Flusses Loire durch kleine Dörfer, Weinberge und Felder. Das Ziel der 28 km langen Etappe ist die historische Stadt Beaugency mit ihrer mittelalterlichen Brücke und dem charmanten Stadtkern. 

Details zur Loire à Vélo Route

Schwierigkeitsgrad: 

  • Einfach, flaches Gelände. 

Geeignet für:  

  • Kulturliebhaber erkunden die historischen Städte. 

  • Familien genießen die leichte Strecke. 

  • Weinliebhaber können in den umliegenden Weinbergen einkehren. 

Sehenswürdigkeiten und Highlights:  

  • Orléans mit der Kathedrale Sainte-Croix 

  • die Fahrt entlang der Loire 

  • Beaugency mit dem Tour César und dem Château de Beaugency 

Zusätzliche Informationen zur Loire à Vélo Route:

Das Loiretal ist bekannt für seine malerischen Schlösser und Weinberge. Die "Loire à Vélo" Route ermöglicht es, diese Schönheit auf entspannte Weise zu erkunden. Die Loire à Vélo ist eine der legendären Radtouren in Europa, die Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet.


Loire à Vélo Route

Die Parenzana – Von Buje nach Motovun

Entdecken Sie die Parenzana auf einer etwa 39 Kilometer langen Etappe, die von Buje, einer mittelalterlichen Stadt mit Panoramablick auf Weinberge und Olivenhaine, nach Motovun, dem hochgelegenen Trüffelzentrum Istriens, führt. 

Der Küstenradweg Istriens folgt der historischen Bahntrasse und bietet ein einzigartiges Radelerlebnis durch Tunnel und über Viadukte. Genießen Sie dabei die unvergleichlichen Ausblicke auf die sanften Hügel und das grüne Herz Istriens.

Details zur Route von Buje nach Motovun

Schwierigkeitsgrad: 

  • Mittel, einige Anstiege. 

Geeignet für:  

  • Abenteuerlustige lieben die Tunnel und Viadukte. 

  • Kulturliebhaber erkunden die mittelalterlichen Städte. 

  • Naturliebhaber genießen die istrische Landschaft. 

Sehenswürdigkeiten und Highlights:  

  • Buje mit seinen Weinbergen 

  • das Künstlerdorf Grožnjan (liegt etwas abseits der direkten Route, aber einen Abstecher wert) 

  • zahlreiche Tunnel und Viadukte 

  • Motovun mit seiner mittelalterlichen Altstadt und den Trüffelgeschäften. 

Zusätzliche Informationen zu Parenzana-Tour:

Einst eine Schmalspurbahnstrecke, präsentiert sich die Parenzana heute als malerischer Radweg. Abwechslungsreiche Landschaften und interessante kulturelle Einblicke erwarten Sie auf dieser Tour. 

Da es auf einigen Abschnitten nur wenige Einkehrmöglichkeiten gibt, empfiehlt es sich, ausreichend Wasser mitzunehmen. Da die Parenzana nur einen Katzensprung von Slowenien entfernt ist, bietet sich ein Abstecher an, um auch die schönsten Radtouren in Slowenien zu erkunden. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und charmanten Dörfer. 

Alternativ lässt sich die Strecke auch verlängern. Die gesamte Länge des Parenzana beträgt 116 km, von denen 13 km durch Italien, 32 km durch Slowenien und 78 km durch Kroatien führen. 

Die Parenzana

Der Rheinradweg – Von Mainz nach Koblenz

Die Strecke des Rheinradwegs zwischen Mainz und Koblenz ist zwar etwa 100 Kilometer lang, lässt sich aber hervorragend in kürzere Tagesetappen unterteilen. Eine mögliche Option ist die Etappe von Mainz nach Bingen (ca. 49 km). 

Diese führt durch das Rheingau, eine berühmte Weinregion mit malerischen Weinbergen und charmanten Weindörfern. Von Bingen aus kann man die Tour am nächsten Tag nach Koblenz fortsetzen und dabei das beeindruckende Mittelrheintal mit seinen Burgen und dem Loreleyfelsen erleben. 

Details zum Rheinradweg

Schwierigkeitsgrad: 

  • Einfach bis mittel, meist flach entlang des Flusses. 

Geeignet für:  

  • Weinliebhaber genießen die Fahrt durch den Rheingau. 

  • Kulturliebhaber entdecken historische Städte und Burgen. 

  • Naturliebhaber erfreuen sich an der Flusslandschaft. 

Sehenswürdigkeiten und Highlights:  

  • Mainz mit dem Dom 

  • die Weinberge des Rheingaus 

  • die Stadt Rüdesheim 

  • das Niederwalddenkmal 

  • die Loreley 

  • Koblenz mit dem Deutschen Eck. 

Zusätzliche Informationen für eine Radtour auf dem Rheinradweg:

Der Rheinradweg ist einer der beliebtesten Radwege Deutschlands. Die Etappe von Mainz nach Bingen führt durch das Herz des Rheingaus und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Rhein und die umliegenden Weinberge. Es ist empfehlenswert, diese Fahrradtour in Europa im Frühjahr oder Herbst zu unternehmen, wenn die Temperaturen angenehm sind. 

Der Rheinradweg

Niederlande – Kinderdijk-Route

Tauchen Sie ein in die typisch niederländische Polderlandschaft auf dieser etwa 43 Kilometer langen Rundtour, die in der Nähe des berühmten Windmühlenparks Kinderdijk, einem UNESCO-Weltkulturerbe, beginnt und endet. 

Entlang der Strecke, die von Kanälen, Deichen und den majestätischen Windmühlen geprägt ist, passieren Sie auch historische Festungsstädte. 

Details zur Kinderdijk-Route

Schwierigkeitsgrad: 

  • Einfach, sehr flaches Gelände. 

Geeignet für:  

  • Naturliebhaber genießen die typisch niederländische Landschaft. 

  • Familien schätzen die einfache und sichere Streckenführung. 

  • Kulturliebhaber können die Windmühlen und historischen Städte erkunden.

Sehenswürdigkeiten und Highlights:  

  • Der Windmühlenpark Kinderdijk 

  • die weite Polderlandschaft  

  • historische Festungsstädte wie Dordrecht (etwas abseits der direkten Route, aber gut erreichbar). 

Zusätzliche Informationen für die Kinderdijk-Route:

Für eine entspannte Radtour durch die niederländische Landschaft ist die Kinderdijk-Route genau das Richtige. 

Ein beeindruckendes Zeugnis der niederländischen Wasserwirtschaft sind die Windmühlen. Um die Landschaft in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, die Tour an einem sonnigen Tag zu unternehmen.

Kinderdijk-Route

Vergleich der vorgestellten Radwege (Tagestouren) und Empfehlungen

Diese Tabelle zeigt noch einmal einige der schönsten Radwege Europas im Überblick: 

Radweg (Etappe) 

Länge

Schwierigkeit 

Attraktionen 

Geeignet für 

Donauradweg (Passau-Schlögen) 

ca. 40 km

Einfach 

Passau, Schlögener Schlinge 

Naturliebhaber, Familien, Genussradler 

Loire à Vélo (Orléans-Beaugency) 

ca. 28 km

Einfach 

Orléans, Loire-Ufer, Beaugency 

Kulturliebhaber, Familien, Weinliebhaber 

Parenzana (Buje-Motovun) 

ca. 39 km

Mittel 

Buje, Tunnel, Viadukte, Motovun 

Abenteuerlustige, Kulturliebhaber, Naturliebhaber 

Rheinradweg (Mainz-Bingen) 

ca. 49 km

Einfach bis mittel 

Mainz, Rheingau, Weinberge 

Weinliebhaber, Kulturliebhaber, Naturliebhaber 

Niederlande (Kinderdijk-Route) 

ca. 43 km

Einfach 

Kinderdijk, Polderlandschaft, Festungsstädte 

Naturliebhaber, Familien, Kulturliebhaber 

Zusammenfassung

Auch in kürzeren Etappen bieten die schönsten Radwege Europas unvergessliche Erlebnisse. Ob Sie nun einen entspannten Tag entlang eines Flusses genießen, historische Städte erkunden oder die einzigartige Natur auf zwei Rädern erleben möchten – diese Auswahl an Tagestouren bietet für jeden Geschmack das Richtige. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt Europas auf unvergessliche Weise!

Häufig gestellte Fragen zu Europas schönsten Radwegen

Literaturhinweise: